Im Rahmen unseres Physikprojekts in der 8b haben wir uns mit der Konstruktion einer Papierbrücke beschäftigt. Ziel des Experiments war es, herauszufinden, wie viel Gewicht eine Brücke aus Papier tragen kann, ohne zusammenzubrechen, und welche Faktoren die Festigkeit der Brücke beeinflussen.
**Projektaufbau**
Wir bauten verschiedene Brücken aus Papier, Kleber und Schere. Jede Gruppe wählte eine Konstruktion und passte die Anzahl der Papierfalten an, um die Stabilität zu verbessern.
**Test und Ergebnisse**
Im Test legten wir nach und nach kleine Gewichte auf die Brücken. Die maximale Belastung, die eine Brücke aushielt, betrug 500 g. Brücken mit stabileren Formen und mehr Papierlagen waren stärker.
**Fazit**
Das Experiment zeigte, wie Papier unter den richtigen Bedingungen erstaunlich stark sein kann. Wir lernten viel über Festigkeit und das Design von stabilen Strukturen.

